Während die Zahl der registrierten
Straftaten bei Erwachsenen seit
2012 kontinuierlich abnimmt, steigt sie
bei Kindern und Jugendlichen seit 2015.
​
​
2018 kostete der Straf-, bzw. Massnahmen-
vollzug für minderjährige Straftäter jährlich
über 130 Mio Franken.
Während die Zahl der registrierten
Straftaten bei Erwachsenen seit
2012 kontinuierlich abnimmt, steigt sie
bei Kindern und Jugendlichen seit 2015.
​
​
2018 kostete der Straf-, bzw. Massnahmen-
vollzug für minderjährige Straftäter jährlich
über 130 Mio Franken.
Während die Zahl der registrierten
Straftaten bei Erwachsenen seit
2012 kontinuierlich abnimmt, steigt sie
bei Kindern und Jugendlichen seit 2015.
​
​
2018 kostete der Straf-, bzw. Massnahmen-
vollzug für minderjährige Straftäter jährlich
über 130 Mio Franken.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
Unsere Projekte
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
KONFRONTIEREN
DISKUTIEREN
INFORMIEREN
SENSIBILISIEREN
Die Geschichte hinter GhJ

Volkert Ruhe, Initiant von GhJ, Hamburg
"Wir erreichen Jugendliche,
die sonst auf keinen mehr hören."
Die Idee zu «Gefangene helfen Jugendlichen» entstand 1996 in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Fuhlsbüttel,
genannt «Santa – Fu», durch die Initiative von Volkert Ruhe, der seine Strafe für Kokainschmuggel mit Südamerika absass.
Im Zuge der Inhaftierung reflektierte er seine eigene Biografie und stellte fest, dass er möglicherweise weniger oder gar
keine Delikte begangen hätte, wäre ihm als Jugendlicher das Leben in Haft gezeigt worden.
​
So entwickelte sich der Grundgedanke, gefährdete Jugendliche durch Konfrontation mit dem Knastalltag,
sowie mit den Biografien der Gefangenen von einer kriminellen Laufbahn abzubringen. Betroffene Jugendliche sollten vor
den gravierenden und folgenschweren Konsequenzen von Kriminalität (Isolation, Einsamkeit, Fremdbestimmtheit, emotionale Verarmung, Gewalt, Abschiebung) bewahrt werden. Die Motivation von Volkert Ruhe zu diesem Projekt bestand darin,
andere vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren, die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und Wiedergutmachung
für die eigenen Vergehen zu leisten.
​
Auszeichnungen – eine Auswahl
Im Verlaufe der letzten 20 Jahren wurde «Gefangene helfen Jugendlichen e.V.» mit Zahlreichen Preisen gewürdigt.
Deutscher Bundessieger von Start Social mit
Angela Merkel als Schirmherrin 2010
Ashoka Fellow 2013
Deutscher Bundessieger, Social Impact Wirkungsfonds 2017
Stiftung Deloitte, Deutscher Bundessieger 2019
Google Impact Challenge, Sieger 2020
​
«Gefangene helfen Jugendlichen, Schweiz» wurde im August 2019 als Verein gegründet und ist im ZH Handelsregister eingetragen. «Gefangene helfen Jugendlichen, Schweiz» ist ein eigenständiger Verein und unabhängig vom Deutschen Verein. Idee und Konzept von «Gefangene helfen Jugendlichen e.V.» Deutschland werden weitgehend übernommen und wo nötig, an Schweizer Verhältnisse und Möglichkeiten angepasst. Der Verein ist politisch und religiös neutral.
