Während die Zahl der registrierten
Straftaten bei Erwachsenen seit
2012 kontinuierlich abnimmt, steigt sie
bei Kindern und Jugendlichen seit 2015.
​
​
2018 kostete der Straf-, bzw. Massnahmen-
vollzug für minderjährige Straftäter jährlich
über 130 Mio Franken.
Während die Zahl der registrierten
Straftaten bei Erwachsenen seit
2012 kontinuierlich abnimmt, steigt sie
bei Kindern und Jugendlichen seit 2015.
​
​
2018 kostete der Straf-, bzw. Massnahmen-
vollzug für minderjährige Straftäter jährlich
über 130 Mio Franken.
Während die Zahl der registrierten
Straftaten bei Erwachsenen seit
2012 kontinuierlich abnimmt, steigt sie
bei Kindern und Jugendlichen seit 2015.
​
​
2018 kostete der Straf-, bzw. Massnahmen-
vollzug für minderjährige Straftäter jährlich
über 130 Mio Franken.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
Unsere Projekte
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
KONFRONTIEREN
DISKUTIEREN
INFORMIEREN
SENSIBILISIEREN
Informations- und Weiterbildungstag für Fachpersonen
Einblick in jugendliches Sozialverhalten aus erster Hand
​
Der Informations- und Weiterbildungstag richtet sich an pädagogische Fachpersonen wie Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen
Grundidee
Der Workshop dient Mitarbeiter*innen die mit Jugendlichen arbeiten und vertiefendes Wissen und Informationen über Drogen, Gewaltverhalten, Musik und Social-Media Trends aus erster Hand kennen lernen möchten. Im interdisziplinären Fachaustausch zwischen GhJ-Projektleiter Ilias Schori und pädagogischen Mitarbeitern kann spezifisch auf die jeweiligen Fragestellungen und Schwerpunkte eingegangen werden.
​
Zum Projektleiter:
Ilias Schori (28) war in verschiedenen sozialpädagogischen Jugendinstitutionen platziert und verbrachte insgesamt drei Jahre in Jugendstrafanstalten und Gefängnissen in der Schweiz. Er kann deutlich schildern, was in der Pädagogik und im Strafvollzug mit Jugendlichen zielführend und was kontraproduktiv ist. Er kann vertiefende Einsichten zu Drogen, Gewalt und dem Verhalten unter Jugendliche in den Social-Media- Kanälen erklären.
​
Durchführungen
Die Unterrichte werden grundsätzlich an die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppen angepasst und Schwerpunkte gesetzt. Dies wird im Vorfeld abgeklärt. Die Workshops dauern in der Regel einen halben Tag und können wahlweise mit oder ohne Gefängnisführung durchgeführt werden.